Globaler Cloud‑Ausfall lähmt Workspace Spotify Discord zeitgleich
Mitten im Call brach der Ton ab, der Bildschirm fror, und ein kollektives „Was jetzt?“ ging durch die Büros.
Google Cloud stolperte, Cloudflare schwitzte, und plötzlich fühlte sich das Web an wie ein Auto im Leerlauf: laut, aber ohne Vortrieb.
Die Chronik des Ausfalls am 12. Juni 2025
17 : 50 UTC: Token‑Erneuerung klemmt in us‑central1.
17 : 52 UTC: Cloudflare Workers KV meldet I/O‑Deadlock.
Innerhalb von Minuten rauschten Downdetector‑Kurven in Höhen, die sonst nur Superbowl‑Spots erreichen.
Vom verschluckten Token zum globalen Schluckauf
Ein IAM‑Call verhakt sich, Container wiederholen, Mesh‑Gateways drosseln, Clients eskalieren.
Redundante Zonen halfen wenig, weil alle denselben Schlüssel brauchten.
Messwerte, die blieben
Dienst | Spitzenmeldungen | Zeit bis 90 % OK |
---|---|---|
Google Cloud | 14 729 | 2 h 37 m |
Spotify | 46 102 | 3 h 02 m |
Discord | 10 992 | 2 h 55 m |
Hinter jedem Delay steckt eine verpasste Lieferung, ein abgeschnittener Englisch‑Unterricht, eine entnervte Hotline.
„Scheitern ist der Schlüssel zum Erfolg; jeder Fehler lehrt uns etwas.“ — Morihei Ueshiba.
Erfahrungen aus der Leitstelle
• SRE‑Funk: „Wer blockt BGP?“ wurde zu „Wer signiert Tokens?“.
• Support‑Hotline: Script 1 („Modem neu starten“) half niemandem.
• Geschäftsrisiko: Ein FinTech fror Zahlungen ein, um Doppler zu vermeiden.
Redundanz ist Hängematte, Resilienz ist Sicherheitsgurt.
Sechs Fragen, klar beantwortet
Ein Ausfall ist der teuerste Pen‑Test. Wer jetzt nicht lernt, zahlt später doppelt.
Weltweiter Ausfall entblößt Abhängigkeiten von Spotify Discord Workspace
Cloud‑Ausfall, Google Cloud, Spotify Störung, Discord Down, Cloudflare Probleme, Resilienz, Multi‑Region, IAM, Incident‑Response, Token‑Signierung